Schutz personenbezogener Daten in der Gesellschaft DATALAN Quality Instruments s.r.o.
Gültig ab dem 25.5.2018
Die Gesellschaft DATALAN Quality Instruments s.r.o., mit dem Sitz Púchovská 8, 831 06 Bratislava - Rača, Firmen-Nr. (ID-Nr. des Unternehmens): 31 403 964, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Sektion Sro, Einlageblatt Nr. 9708/B respektiert ihre Kunden, Lieferanten (Auftragnehmer), Geschäftspartner und sämtliche Personen, mit denen diese im Rahmen ihrer Tätigkeit in Kontakt steht. Unsere Gesellschaft weiß das gegenseitige Vertrauen zu schätzen und achtet auf die Einhaltung gesetzlicher Normen, insbesondere zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre der betroffenen Personen und deshalb kommen bei dieser die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (anschließend nur noch als „DSGV“ bezeichnet) im vollen Umfang zum Tragen.
Im folgenden Text finden Sie Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, d.h. Angaben dazu, in welcher Weise wir personenbezogene Daten bei der Erbringung unserer Dienstleistungen gewinnen und verarbeiten.
Sollten da irgendwelche Fragen oder Unklarheiten aufkommen, kontaktieren Sie uns bitte mittels gdpr@dqi.sk oder telefonisch unter +421 2 323 70 101 oder schriftlich unter DATALAN Quality Instruments s.r.o., Púchovská 8, 831 06 Bratislava - mestská časť Rača.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind jegliche Daten, aufgrund welcher wir (ob nun direkt oder indirekt) eine konkrete natürliche Person identifizieren können, also der Name, die Identifizierungsnummer, Lokalisierungsdaten, ein online-Identifikator, oder durch einen Verweis auf ein Element oder mehrere Elemente, die spezifisch für eine physische, physiologische, genetische, mentale, ökonomische, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person sind.
Was bedeutet Verarbeitung personenbezogener Daten?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bedeutet eine jede Operation oder Summe von Operationen mit personenbezogenen Daten, wie z.B. deren Gewinnung, Ordnung/Sortierung, Aufbewahrung, Suche, Durchsuchung, (Be)Nutzung, Verbreitung, Löschung und Liquidierung (Vernichtung) - und zwar ungeachtet dessen, ob dies durch automatisierte oder nicht automatisierte Mittel erfolgt.
Wer bearbeitet personenbezogene Daten?
Der Betreiber der personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft DATALAN Quality Instruments s.r.o., mit dem Sitz Púchovská 8, 831 06 Bratislava - Rača, Firmen-Nr. (ID-Nr. des Unternehmens): 31 403 964, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Sektion Sro, Einlageblatt Nr. 9708/B.
Welche Verarbeitungstätigkeiten leisten wir?
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten für verschiedenste Zwecke und Ziele. Beim Empfangen von Bestellungen und Anfragen/Anforderungen für unsere Dienstleistungen mittels unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten insbesondere im Umfang der folgenden Verarbeitungstätigkeiten:
Nutzerregistrierung im Web
Verarbeitungstätigkeit |
Registrierung der Nutzer auf dem Portal online.h3d.sk
|
Zweck |
Erstellung und Führen eines persönlichen Kundenprofils einschl. der Gewährung einer Übersicht von Bestellungen
|
Rechtliche Grundlage |
Berechtigtes Interesse gem. dem Art. 6 Abs. 1. lit. f) der DSGV. Das berechtigte Interesse besteht in der Erstellung eine Benutzerkontos, was ohne die Gewährung der Daten nicht möglich wäre.
|
Datenumfang |
Identifizierungsangaben im Umfang Titel, Vorname, Familienname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zugehörigkeit zu einem Unternehmer im Umfang - Firmenname, UID-Nr., Sitz/Geschäftsort oder Wohnort, Arbeitsposition (Posten) – da wir diese Angaben unbedingt für Ihre Registrierung benötigen.
|
Betroffene Personen |
Registrierte Nutzer der Webseite unserer Gesellschaft und unsere registrierten Kunden
|
Aufbewahrungszeit der Daten |
Für die Dauer der Registrierung auf dem Portal online.h3d.sk |
Ergänzende Informationen |
Die Gewährung personenbezogener Daten im genannten Umfang für den jeweiligen Zweck stellt weder eine gesetzliche, noch eine vertragliche Pflicht dar.
|
Durchführung von Marketing-Aktivitäten
Verarbeitungstätigkeit |
Marketingaktivitäten gegenüber registrierten Nutzern, wie auch ehemaligen, bzw. gegenwärtigen Kunden
|
Zweck |
Informieren über Neuerscheinungen, aktuelle Angebote, Versenden eines Newsletters
|
Rechtliche Grundlage |
Berechtigtes Interesse gem. dem Art. 6 Abs. 1. lit. f) der DSGV. Das berechtigte Interesse besteht in der Förderung und Entwicklung von Geschäftsaktivitäten und der Akquirierung neuer geschäftlicher Aktivitäten, wie auch neuer Kunden
|
Datenumfang |
Identifizierungsangaben im Umfang Titel, Vorname, Familienname, E-Mail-Adresse, Zugehörigkeit zum Unternehmer im Umfang: Firmenname
|
Betroffene Personen |
unsere Kunden und potentielle Kunden, bzw. Arbeitnehmer, Vertreter oder die Kontaktpersonen (Ansprechpartner) unserer Kunden und potentieller Kunden
|
Aufbewahrungszeit der Daten |
Höchstens für die Dauer von 3 Jahren nach Ende jenes Jahres, in welchem die Bestellung von Leistungen oder die Registrierung auf dem Portal online.h3d.sk vorgenommen wurde
|
Ergänzende Informationen |
Die Gewährung personenbezogener Daten im genannten Umfang für den jeweiligen Zweck stellt weder eine gesetzliche, noch eine vertragliche Pflicht dar.
|
Erfüllung (Leistung) eines Vertrags
Verarbeitungstätigkeit |
Erfüllung vertraglicher Pflichten und Kommunikation mit den Kunden bei der Umsetzung eines Vertrags
|
Zweck |
Lieferung bestellter Leistungen, Identifizierung des Vertragspartners und Kommunikation mit den Vertragspartnern
|
Rechtliche Grundlage |
Erfüllung der vertraglichen (sowie auch vorvertraglichen) Pflichten gem. dem Art. 6 Abs. 1 lit. b) der DSGV
|
Datenumfang |
Angaben zu den Kunden:
Zahlungsangaben, weitere Angaben, die im Erfüllungsprozess eines Vertrags und der Bearbeitung der Bestellung gewonnen wurden
|
Betroffene Personen |
Kunden, bzw. Arbeitnehmer, Vertreter oder die Kontaktpersonen (Ansprechpartner) der Kunden
|
Aufbewahrungszeit der Daten |
Während des Bestehens einer Vertragsbeziehung und 5 Jahre nach deren Beendigung
|
Ergänzende Informationen |
Die Gewährung personenbezogener Daten im genannten Umfang für den jeweiligen Zweck stellt eine gesetzliche, bzw. vertragliche Pflicht dar.
|
Erfüllung gesetzlicher Pflichten auf dem Gebiet der Buchhaltung
Verarbeitungstätigkeit |
Kontoführung |
Zweck |
Erstellen von steuerlich relevanten Belegen und Kontoführung im Sinne der geltenden Gesetzgebung
|
Rechtliche Grundlage |
Erfüllung der gesetzlichen Pflicht gem. dem Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGV
|
Datenumfang |
Identifizierungsangaben im Umfang Titel, Vorname, Familienname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Ansprechpartners (Kontaktperson) und Vorname, Familienname, Handelsname und Geschäftsort des Geschäftspartners, Firmen-Nr. (ID-Nr. des Unternehmens), Steuernummer, UID-Nr.
|
Betroffene Personen |
Kunden, bzw. Angestellte, Vertreter oder die Kontaktpersonen (Ansprechpartner) der Kunden
|
Aufbewahrungszeit der Daten |
10 Jahre nach Ende des Kalenderjahrs, in dem der Rechnungsbeleg erstellt wurde
|
Ergänzende Informationen |
Die Gewährung personenbezogener Daten im genannten Umfang für den jeweiligen Zweck stellt eine gesetzliche Pflicht dar.
|
Wer hat Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten?
Auf personenbezogene Daten greifen Mitarbeiter der DATALAN Quality Instruments s.r.o. zu. Personenbezogene Daten können jedoch einer Gesellschaft gewährt, bzw. zugänglich gemacht werden, die Anbieter von Cloud- und Webhosting-Leistungen ist, wie auch einem Anbieter von Buchhaltungsleistungen.
Datenübertragung in andere Länder
Gegenwärtig übertragen wir keine personenbezogenen Daten in Drittländer und haben dies auch nicht vor.
Ihre Rechte habe Sie als betroffene Person
Die Geltendmachung von Rechten, die den betroffene Personen die DSGV garantiert, ist von unserer Sicht aus eine Stärkung Vertrauens unserer Kunden und ihrer Vertreter in die Gesetzlichkeit der von uns durchgeführten Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie haben somit die Möglichkeit folgende Rechte geltend zu machen:
- Auskunftsrecht der betroffenen Person: Die betroffenen Personen haben das Recht auf eine Bestätigung darüber, ob deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Mit diesem Recht hängt auch das Recht zusammen Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und damit zusammenhängenden Informationen zu bekommen.
- Recht auf eine Berichtigung der Daten: Die betroffenen Personen haben das Recht unkorrekte, unvollständige oder nicht mehr aktuelle personenbezogene Daten korrigiert oder ergänzt zu bekommen und das ungeachtet des Grundes für die jeweilige Ungenauigkeit.
- Recht auf Löschung: Die betroffenen Personen haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung beenden und sämtliche personenbezogenen Daten löschen, sofern die in der DSGV festgesetzten Bedingungen dafür erfüllt sind. insbesondere in Situationen, wo personenbezogene Daten nicht mehr für den Zweck benötigt werden, zu dem diese gewonnen wurden oder die betroffene Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgreich einwendet.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffenen Personen haben das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, z.B., wenn Zweifel an der Richtigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten bestehen und zwar für eine Zeit, die es möglich macht die personenbezogenen Daten auf deren Richtigkeit zu prüfen.
- Recht auf Übertragung: Betroffene Personen haben das Recht die Übertragung personenbezogener Daten, die in einem strukturiertem, gebräuchlichen und maschinen-lesbaren Format verarbeitet werden und sie haben das Recht diese Angaben an einen weiteren Betreiber oder für sich zu übertragen. Die Geltendmachung dieses Rechts hat auf die Erbringung von Leistungen keinen Einfluss.
- Einwandsrecht: Die betroffenen Personen haben das Recht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten interesses einzuwenden, einschl. Einwände gegen eine Profilerstellung, gegen eine Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des direkten Marketing auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses. In einem solchen Fall werden wir personenbezogene Daten nicht weiter bearbeiten, sofern wir nicht die Unumgänglichkeit ihrer Verarbeitung durch einen Proportionalitätstest nachweisen.
- Widerrufrecht: Nur wenn personenbezogene Daten aufgrund Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht jederzeit ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.
Kontaktangaben zur Geltendmachung von Rechten
Die betroffenen Personen können ihren Rechten per E-Mail unter der folgenden Adresse geltend machen: gdpr@dqi.sk oder schriftlich bei der DATALAN Quality Instruments s.r.o., Púchovská 8, 831 06 Bratislava - mestská časť Rača.
Kontaktangaben der Aufsichtsbehörde
Die betroffenen Personen haben das Recht sich mit einer Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten an das Amt zum Schutz personenbezogener Daten zu wenden:
Amt zum Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik
Hraničná 12
820 07 Bratislava 27
Slowakische Republik
Firmen-Nr. (ID-Nr. des Unternehmens): 36064220
E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk
Wir achten stets auf Sicherheit
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns keine bloße Formalität und um nicht nur den Datenschutz, sondern auch den Komfort der betroffenen Personen zu gewährleisten, haben wir verschiedene sicherheitsrelevanten, technischen und organisatorischen Maßnahmen gesetzt. Diese werden von uns fortwährend mit der Zielsetzung aktualisiert, im höchstmöglichen Maße jeglichen sicherheitsrelevanten Zwischenfällen vorzubeugen.
Unsere Datenübertragung ist verschlüsselt und deren Verarbeitung erfolgt innerhalb eines geschützten VPN-Netzwerks.
Mit Hinsicht auf die Entwicklung unsere Tätigkeit oder die änderungen des Umfeldes behalten wir uns das Recht diese Bedingungen im beliebigen Umfang jederzeit anzupassen und zu ändern. Sollten wir diese in einer wesentlichen Weise verändern, so werden wir Ihnen diese Änderung auf dieser Webseite oder als gesonderte Mitteilung per E-Mail mitteilen.